Aktuelles
Aufruf zur Teilnahme an der 6. Mahnwache anlässlich des Rheingau-Musik-Festivals 2019 am 22. Juni 2019

Breaking News - Neuer Vereinsname: Initiative Klima-, Umwelt- und Lärmschutz im Luftverkehr e.V.

Fridays for Future: Weltweiter Streik fürs Klima am 24. Mai 2019 in Mainz: Treffpunkt um 10 Uhr am Hauptbahnhof

Studie Mainzer Forscher: Feinstaub fordert mehr Todesopfer als Rauchen

Bau des Terminal 3 - Grabstein der Region!

Hessischer Verwaltungsgerichtshof weist Klage gegen Südumfliegung ab - Revision zugelassen

„Eines Tages wird der Mensch den Lärm ebenso unerbittlich bekämpfen müssen wie die Cholera und die Pest.“
Robert Koch (1843-1910)
Gesundheitliche Auswirkungen von Fluglärm
In den letzten 10 Jahren werden auf Grund der Zunahme des Verkehrslärmes – insbesondere des Fluglärmes - vermehrt medizinische Untersuchungen zu dem Einfluss von Lärm auf die Gesundheit durchgeführt. Für eine Beurteilung eignen sich Feldstudien, die unter den Bedingungen des täglichen Lebens durchgeführt werden. Zu beachten ist, dass gesundheitliche Auswirkungen (wie z.B. eine Bluthochdruckerkrankung) von einem chronischen Lärmstress erst nach 5 – 15 Jahren auftreten.
Denkbar und z.T. erwiesen sind Einwirkungen des Lärms und der Luftverschmutzung durch Flugzeuge auf:
- das Herz-Kreislaufsystem
- die Psyche (Schlafstörungen, Depression, Aggressivität, Burn out, Tinnitus)
- die Atemorgane
- das Immunsystem
- das Hormonsystem
- das Hörorgan
Als erwiesen wird mittlerweile angesehen, dass Fluglärm – insbesondere der nächtliche Fluglärm ursächlich für arterielle Hypertonie ist.
Die Blutdruckerhöhung kann dabei auch ohne subjektive Belästigung oder Schlafstörungen auftreten, „das Ohr schläft nicht“.
Im Folgenden sind die wichtigsten veröffentlichen Studien zu den einzelnen Themen kurz zusammengefasst und bewertet.
Gesundheit
Lärm greift an - Die unterschätzte Umweltgefahr

Abgase aus dem Himmel

Musterbrief Krankenkasse zu Gesundheitsschäden durch Fluglärm

Krank durch Fluglärm

Reif für die Kur wegen Fluglärm - Krankenkasse bewilligt Antrag von BI-Sprecherin

Der unsichtbare Flugzeug-Dreck

Frontal21: Wer braucht eigentlich Nachtflüge?

hr | hessenreporter: Dem Fluglärm ausgeliefert

FLUGLÄRM & gesundheit, Ausgabe 01 2012

Fluglärm & Gesundheit März 2012
