23.12.20

Rund um den Frankfurter Flughafen wurde in diesem Frühjahr deutlich weniger Ultrafeinstaub in der Luft gemessen als sonst. Zwischen Ende März und Ende Juni sank die Konzentration der winzigen giftigen Rußpartikel an den Messstationen des Hessischen Landesamtes für Umwelt (HLNUG) um bis zu 68 Prozent
23.12.20

Etwa 350 Unternehmen, schwerpunktmäßig aus der Rhein-Main-Neckar-Region sowie zahlreiche Behörden, alle Landesregierungen, Rundfunkanstalten und viele Organisationen erhielten im September und Oktober Post (Muster beigefügt) von der Initiative Klima-, Umwelt- und Lärmschutz im Luftverkehr e.V. („IKU
21.07.20

Zur Erinnerung: Etwa 115.000 Flüge finden in Frankfurt zu Zielen bis 500 KM statt.
09.06.20

Einladung mit weiteren Informationen folgt.
14.04.20

Die Bundesregierung und Lufthansa verhandeln nach übereinstimmenden Presseberichten über einen Milliardenbetrag als Kapitalmaßnahme, wobei sich Lufthansa jedes unternehmerische Mitspracherecht des Bund über die Verwendung der Mittel verbeten hat. "Daher ist zu befürchten, dass Lufthansa diese Millia
10.03.20

Die Initiative Klima-, Umwelt- und Lärmschutz im Luftverkehr e.V. („IKUL“) forderte in einem Gespräch mit dem Mainzer Oberbürgermeister Michael Ebling und Vertretern der SPD-Landtagsfraktion, darunter der Fraktionsvorsitzende Alexander Schweitzer, die Schaffung einer Stabsstelle Fluglärm nach dem Vo
21.02.20

Unter dem Motto „Klimakiller Luftverkehr - Schluss mit Kurzstreckenflügen!“ findet am Abend der Fastnachtssitzung am 21. Februar 2020 ab 18 Uhr eine Mahnwache vor dem Kurfürstlichen Schloss statt. Diese wird wie jedes Jahr am Haupteingang in der Peter-Altmeier-Allee stattfinden.
20.01.20
Der Streit um die Messung von Ultrafeinstaub in Rheinessen steht vor einer Eskalation. Nachdem sich die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken - entgegen klarer Zusagen - beharrlich weigert, Messungen von Ultrafeinstaub durchzuführen, hatte unser Verein ein sog. Untätigkeitsbeschwerde e
03.12.19
Die Initiative Klima-, Umwelt- und Lärmschutz im Luftverkehr e.V. („IKUL“) hat am 27. November 2019 eine Untätigkeitsbeschwerde gegen die rheinland-pfälzische Umweltministerin Höfken erhoben. Der Ministerin wird vorgeworfen, pflichtwidrig Messungen von gesundheitsgefährdenden Ultrafeinstäuben, die v
11.11.19

Es ist eigentlich kaum zu glauben aber am 11.11. um 18 Uhr findet im Frankfurter Flughafen die 300. Montagsdemonstration statt, zu deren Teilnahme wir hiermit aufrufen. Gastredner wird der Kabarettist Lars Reichow sein, der unter dem Thema „Nicht um jeden Preis“ seine Sichtweise auf die Vorgänge in
26.08.19

Die Patienten der Universitätsklinik Mainz werden von 5 Uhr früh bis spät in die Nacht hinein mit Fluglärm beschallt. Das stört den Prozess der Gesundung. Besonders häufig finden Überflüge in den frühen Morgenstunden mit Maximalpegeln von mehr als 68 Dezibel statt. Die Belastung wird immer stärker.
26.08.19

Wir wollen an dieser Stelle nur kurz darauf hinweisen, dass wir zum Thema Klimawandel „ im verborgenen“ viele Aktivitäten entfalten, über die wir offen nicht schreiben wollen. Wir versorgen Politiker, Klimaschutzbewegungen, Wissenschafter und sonstige „Meinungsmacher und Multiplikatoren“ mit Informa
26.08.19

Am 15. Juli 2019 erschien in den Zeitungen der VRM-Gruppe, zu denen unter anderem die Mainzer Allgemeine Zeitung und der Wiesbadener Kurier gehören, ein Interview mit Jochen Schraut und Lars Nevian zu den Themen Fluglärm, Ultrafeinstaub und Klimawandel durch den Luftverkehr. Aufhänger des Interviews
22.06.19

Am Samstag, 22.06.2019 findet ab 15:30 Uhr die 6. Mahnwache vor dem Kloster Eberbach anlässlich der Eröffnung des Rheingau Musik Festivals (RMF) statt. Hiermit rufen wir alle FluglärmgegnerInnen zur Teilnahme an der Mahnwache auf. Bitte erscheinen Sie zahlreich, gerne in festlicher Kleidung. Wir wer
13.06.19

Die Mitgliederversammlung der Initiative gegen Fluglärm Mainz e.V. hat gestern (12.06.2019) nach längerer, teils emotionaler aber stets sachlicher Diskussion mit überwältigender Mehrheit (ca. 98%) beschlossen, den Vereinsnamen den tatsächlichen Aktivitäten anzupassen und den Verein in „Initiative Kl
01.03.19

Unter dem Motto „Mainz war Mainz, wie´s singt und lacht… jetzt ist´s Mainz wie´s lärmt und kracht“ findet am Abend der Fastnachtsitzung am 1. März 2019 ab 18:00 Uhr eine Mahnwache vor dem Kurfürstlichen Schloss statt. Diese wird wie jedes Jahr am Haupteingang in der Peter-Altmeier-Allee stattfinden.
05.12.18

Wir berichteten im letzten Newsletter über ein interessantes Forschungsprojekt des Deutschen Instituts für Luft- und Raumfahrt https://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10204/296_read-29609/#/gallery/32041. Inzwischen haben wir mit dem Projektleiter Prof. Dr. Jan Werner Delfs Kontakt aufgenom
05.12.18

Mit dem Thema Ultrafeinstaub im Umfeld von Flughäfen musste sich die Bundesregierung befassen. 37 Fragen haben die Grünen unter Federführung von Tabea Rößner im Bundestag der Bundesregierung gestellt. Diese wollten wissen, ob das Problem Ultrafeinstaub der Bundesregierung bekannt ist und was diese g
06.11.18

Die Initiative gegen Fluglärm Mainz e.V. lädt am Donnerstag, 8.11.2018 für 19:00 Uhr in die INNdependence (Gleiwitzer Straße 4, 55131 Mainz) zu einem Informations- und Diskussionsabend ein.
Thema: Ultrafeinstaub, Fluglärm und mehr.
Joachim Alt und Wolfgang Schwämmlein berichten von ihren Aktivit