Wissenswertes und Hintergründe
19.02.2021
Ab dem 1. März wollen Deutsche Flugsicherung (DFS) und Fraport am Frankfurter Flughafen ein Verfahren zur Umfliegung von dichten Siedlungsgebieten erproben: Der sogenannte „Segmented Approach“ soll dann erstmals über den Tag verteilt angewendet werden. Das Flugverfahren soll eine südliche Umfliegung
Neues Anflugverfahren: Segmented Approach geht in sechsmonatige Testphase

19.02.2021
Am Sonntag, den 14. März 2021 finden in Rheinland-Pfalz Landtagswahlen statt. Viele BürgerInnen werden über die Briefwahl vorab ihre Stimmen abgeben. Fluglärm und Ultrafeinstaub belasten die Gesundheit und die Lebensqualität der Menschen in Rheinhessen sehr stark. Hinzu kommt, dass der Luftverkehr e
Landtagswahl Rheinland-Pfalz: Positionen der Parteien zu den Themen Fluglärm, Ultrafeinstaub und Klimawirksamkeit des Luftverkehrs

23.12.2020
Die Covid19-Krise hat dazu geführt, dass Unternehmen massiv in den Ausbau von Videokonferenzsystemen investiert haben, da sie das Ansteckungsrisiko ihrer Mitarbeiter fürchten. Hinzu kommt der Nachhaltigkeitsdruck, dem Unternehmen ausgesetzt sind. CO2-Emissionen lassen sich recht einfach bei Dienstre
Lufthansa versus Condor – Erbitterter Kampf um Urlauber auf Kosten des Steuerzahlers

23.12.2020
In einer neuen "Strategie für eine nachhaltige und smarte Mobilität" hat die EU-Kommission neue Zielmarken für eine europaweite Verkehrswende skizziert. Eine davon sieht vor, dass bis 2030 "bei planbaren kollektiven Reisen unter 500 Kilometer" kein CO2 mehr frei werden soll. Dafür soll sich der Verk
EU und Luftverkehr: Verschärfter Emissionshandel, Kerosinsteuer und ein Ausbau des europäischen Schienenverkehrs

23.12.2020
Fliegen ist die Abstand klimaschädlichste Art sich fortzubewegen. Nachdem die Branche das Problem lange Zeit entweder ignoriert hat oder maximal kleine, symbolische und völlig wirkungslose Maßnahmen dagegen ergriff, gab es zuletzt einige Ankündigungen, die zunächst aufhorchen ließen.
Das Märchen vom klimaneutralen Fliegen

21.07.2020
Ein Teil des Fluglärms entsteht am Flügel. Dort, wo Hochauftrieb und Steuerklappen aufeinander treffen, gibt es einen abrupten Übergang von den umströmten Tragflächen auf ein festes Flügelteil. Aus aerodynamischen Untersuchungen ist bekannt, dass solche Übergänge einen Teil des Lärms ausmachen. Kann
DLR forscht an flexibler Flügelhaut

Termine
17.12.12
Das Bündnis der Bürgerinitiativen ruft zu regelmäßigen Montags- demonstrationen im Flughafenterminal gegen den Betrieb der Nordbahn und für ein Nachtflugverbot von 22 bis 6 Uhr auf.
Montagsdemonstration am 17.12.2012 im Frankfurter Flughafen

Kategorie: Termine, Montagsdemonstration
17.12.12
Das Jahr 2012 neigt sich dem Ende zu. Am nächsten Montag, dem 17. Dezember 2012 wird um 18 Uhr die letzte Montagsdemonstration des Jahres 2012 im Frankfurter Flughafen stattfinden.
Es soll ein besinnlicher Abend werden. Mit Gesang und Gefühl wollen sich die Fluglärmgegner für dieses Jahr vom Airpo
Aufruf zur Teilnahme an der letzten Montagsdemonstration des Jahres 2012

10.12.12
Das Bündnis der Bürgerinitiativen ruft zu regelmäßigen Montags- demonstrationen im Flughafenterminal gegen den Betrieb der Nordbahn und für ein Nachtflugverbot von 22 bis 6 Uhr auf.
Montagsdemonstration am 10.12.2012 im Frankfurter Flughafen

Kategorie: Termine, Montagsdemonstration
09.12.12
Unsere Bürgerinitiative wird auf dem in der Zitadelle stattfindenden Weihnachtsmarkt „Kunst und Korinthen“ am 9. Dezember 2012 einen Stand haben. Wir suchen Mitglieder, die Spaß an der Organisation dieses Stands haben.
Stand auf dem Weihnachtsmarkt „Kunst und Korinthen“ am 9. Dezember 2012

03.12.12
Das Bündnis der Bürgerinitiativen ruft zu regelmäßigen Montags- demonstrationen im Flughafenterminal gegen den Betrieb der Nordbahn und für ein Nachtflugverbot von 22 bis 6 Uhr auf.
Montagsdemonstration am 03.12.2012 im Frankfurter Flughafen

Kategorie: Termine, Montagsdemonstration
28.11.12
Am 28. November 2012 findet um 20:00 Uhr im Gemeindesaal der evangelischen Melanchthon-Kirchengemeinde Mainz (Beuthener Straße 39a, 55131 Mainz) die zweite außerordentliche Mitgliederversammlung der Initiative gegen Fluglärm Mainz e.V. statt.
Außerordentliche Mitgliederversammlung am 28. November 2012, 20:00 Uhr

26.11.12
Ein Monat nach Eröffnung der Landebahn Nordwest, am 14. November 2011 waren erstmals Bürger mit Schildern und Trillerpfeifen in den Terminal 1 gekommen. Zuerst waren es 350 und später bis zu 5.000 Fluglärmgeschädigte, die inzwischen an 41 Montagsdemonstrationen im Frankfurter Flughafen teilgenommen
Erneuter Aufruf zur Teilnahme an der Familiendemonstration gegen Fluglärm mit dem Motto: „Wir trommeln gemeinsam“ am 26. November 2012

Kategorie: Termine, Montagsdemonstration
26.11.12
Am 26. November 2012 um 18:00 Uhr wird die Montagsdemonstration am Frankfurter Flughafen von unserer Bürgerinitiative organisiert. Unter dem Motto „Familien trommeln gegen Fluglärm“ sollen die Belastungen der Familien, insbesondere der Kinder durch den Fluglärm in den Vordergrund gerückt werden. Hoc
Nach der Demo ist vor der Demo: Bitte Teilnahme an der Familiendemonstration im Frankfurter Flughafen am 26. November 2012 vormerken!

24.11.12
Am 24. November 2012, 19:30 Uhr findet in der Weisenauer Synagoge das „1. Weisenauer Kulturgespräch über Fluglärm“ mit dem Thema „Hat Kapitalismus Grenzen?“ statt.
Weisenauer Kulturgespräch gegen Fluglärm

Kategorie: Termine
24.11.12
Am Samstag, 24.11.2012 wird auf vielen deutschen Großflughäfen und auch im Ausland zur gleichen Zeit - ab 14 Uhr - demonstriert.
Die verbindende Forderung an allen Flughäfen ist ein "Nachtflugverbot von 22 - 6 Uhr".
Internationaler Protesttag gegen Fluglärm
