Wissenswertes und Hintergründe
21.07.2020
Ein Teil des Fluglärms entsteht am Flügel. Dort, wo Hochauftrieb und Steuerklappen aufeinander treffen, gibt es einen abrupten Übergang von den umströmten Tragflächen auf ein festes Flügelteil. Aus aerodynamischen Untersuchungen ist bekannt, dass solche Übergänge einen Teil des Lärms ausmachen. Kann
DLR forscht an flexibler Flügelhaut

21.07.2020
Der Anflug auf einen Flughafen ist in der Regel die arbeitsintensivste Phase eines Fluges. Die Pilotinnen und Piloten müssen Geschwindigkeit, Höhe, Triebwerksschub, Lande- und Bremsklappen kontrollieren und gleichzeitig auf wechselnde Winde, den Verkehr und die Anweisungen der Fluglotsen reagieren.
Pilotenassistenzsystem – Erste Testergebnisse in Zürich

21.07.2020
Zur Erinnerung: Etwa 115.000 Flüge finden in Frankfurt zu Zielen bis 500 KM statt.
Trend: Videokonferenzen und klimafreundliche Reiserichtlinien von Unternehmen

05.05.2020
In den von der Bundesregierung beschlossenen „Eckpunkte für das Klimaschutzprogramm 2030“ findet sich unter III. b. Sektor Verkehr XIV folgende Regelung:
„Im Zuge der Änderung des Luftverkehrsteuergesetzes werden Dumpingpreise bei Flugtickets verhindert, in dem diese nicht zu einem Preis unterha
Klimaschutzprogramm 2030 - Dumpingpreisregelung

05.05.2020
Die Lufthansa hat ohne staatliche Unterstützung keine Überlebenschance. Sie macht nach Angaben des Vorstands pro Stunde einen Verlust von 1 Million Euro. Dies sind über 700 Millionen Euro im Monat. Auf dem freien Kapitalmarkt kann sie keine Finanzmittel mehr generieren. Der Lufthansa-Vorstand verhan
Verstaatlichung Lufthansa - Mitspracherecht des Bund ist zwingend erforderlich

10.03.2020
Für Technik-Freaks verweisen wir kurz auf dieses Projekt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt und den beigefügten Link zum dazugehörigen Artikel.
DLR-Forschungsprojekt - Lärm durch Triebwerksstrahl an Landeklappen

Termine
17.12.12
Das Bündnis der Bürgerinitiativen ruft zu regelmäßigen Montags- demonstrationen im Flughafenterminal gegen den Betrieb der Nordbahn und für ein Nachtflugverbot von 22 bis 6 Uhr auf.
Montagsdemonstration am 17.12.2012 im Frankfurter Flughafen

Kategorie: Termine, Montagsdemonstration
17.12.12
Das Jahr 2012 neigt sich dem Ende zu. Am nächsten Montag, dem 17. Dezember 2012 wird um 18 Uhr die letzte Montagsdemonstration des Jahres 2012 im Frankfurter Flughafen stattfinden.
Es soll ein besinnlicher Abend werden. Mit Gesang und Gefühl wollen sich die Fluglärmgegner für dieses Jahr vom Airpo
Aufruf zur Teilnahme an der letzten Montagsdemonstration des Jahres 2012

10.12.12
Das Bündnis der Bürgerinitiativen ruft zu regelmäßigen Montags- demonstrationen im Flughafenterminal gegen den Betrieb der Nordbahn und für ein Nachtflugverbot von 22 bis 6 Uhr auf.
Montagsdemonstration am 10.12.2012 im Frankfurter Flughafen

Kategorie: Termine, Montagsdemonstration
09.12.12
Unsere Bürgerinitiative wird auf dem in der Zitadelle stattfindenden Weihnachtsmarkt „Kunst und Korinthen“ am 9. Dezember 2012 einen Stand haben. Wir suchen Mitglieder, die Spaß an der Organisation dieses Stands haben.
Stand auf dem Weihnachtsmarkt „Kunst und Korinthen“ am 9. Dezember 2012

03.12.12
Das Bündnis der Bürgerinitiativen ruft zu regelmäßigen Montags- demonstrationen im Flughafenterminal gegen den Betrieb der Nordbahn und für ein Nachtflugverbot von 22 bis 6 Uhr auf.
Montagsdemonstration am 03.12.2012 im Frankfurter Flughafen

Kategorie: Termine, Montagsdemonstration
28.11.12
Am 28. November 2012 findet um 20:00 Uhr im Gemeindesaal der evangelischen Melanchthon-Kirchengemeinde Mainz (Beuthener Straße 39a, 55131 Mainz) die zweite außerordentliche Mitgliederversammlung der Initiative gegen Fluglärm Mainz e.V. statt.
Außerordentliche Mitgliederversammlung am 28. November 2012, 20:00 Uhr

26.11.12
Ein Monat nach Eröffnung der Landebahn Nordwest, am 14. November 2011 waren erstmals Bürger mit Schildern und Trillerpfeifen in den Terminal 1 gekommen. Zuerst waren es 350 und später bis zu 5.000 Fluglärmgeschädigte, die inzwischen an 41 Montagsdemonstrationen im Frankfurter Flughafen teilgenommen
Erneuter Aufruf zur Teilnahme an der Familiendemonstration gegen Fluglärm mit dem Motto: „Wir trommeln gemeinsam“ am 26. November 2012

Kategorie: Termine, Montagsdemonstration
26.11.12
Am 26. November 2012 um 18:00 Uhr wird die Montagsdemonstration am Frankfurter Flughafen von unserer Bürgerinitiative organisiert. Unter dem Motto „Familien trommeln gegen Fluglärm“ sollen die Belastungen der Familien, insbesondere der Kinder durch den Fluglärm in den Vordergrund gerückt werden. Hoc
Nach der Demo ist vor der Demo: Bitte Teilnahme an der Familiendemonstration im Frankfurter Flughafen am 26. November 2012 vormerken!

24.11.12
Am 24. November 2012, 19:30 Uhr findet in der Weisenauer Synagoge das „1. Weisenauer Kulturgespräch über Fluglärm“ mit dem Thema „Hat Kapitalismus Grenzen?“ statt.
Weisenauer Kulturgespräch gegen Fluglärm

Kategorie: Termine
24.11.12
Am Samstag, 24.11.2012 wird auf vielen deutschen Großflughäfen und auch im Ausland zur gleichen Zeit - ab 14 Uhr - demonstriert.
Die verbindende Forderung an allen Flughäfen ist ein "Nachtflugverbot von 22 - 6 Uhr".
Internationaler Protesttag gegen Fluglärm
