facebook YouTube

Initiative gegen Fluglärm Mainz

Kolumne - Das Wichtigste in Kürze

18.05.16

Bürgerfragestunde der Fluglärmkommission am 18. Mai 2016 um 19 Uhr im Mainzer Rathaus

Am 18. Mai 2016 findet im Mainzer Rathaus eine interessante Veranstaltung statt. Vertreter der Fluglärmkommission stellen sich den Fragen der fluglärmgeschädigten Menschen aus der Region. Bitte tragen Sie sich in die Doodle-Liste ein, die Sie im beigefügten Link finden.
10.05.16

Zynismus pur und Fraport-Lobbyismus in der Mainzer Allgemeine Zeitung

Allein für den Bau der Landebahn Nordwest sind über 170 Hektar wertvollen Waldes gerodet worden. Der Frankfurter Stadtwald ist als Naherholungsgebiet unbrauchbar geworden, da er unter der Anflugschneise zur Südbahn bei Betriebsrichtung 25 (Anflüge über Frankfurt, Offenbach und Hanau) liegt. Dennoch
10.05.16

Gesetzesänderungen zum Luftverkehrsrecht

Auch auf politischer Ebene bleiben die Fluglärmgegner aktiv. Dabei zeigt sich mehr und mehr, dass die Politiker in Brüssel und die Richter des Europäischen Gerichtshofs dem Gesundheits- und Umweltschutz der Bevölkerung größeres Gewicht beimessen als die Bundesregierung und die Richter des Bundesverw
10.05.16

Ultrafeinstaub - Mainzer Fluglärmgegner setzen Luftfahrtindustrie bundesweit unter Druck

Über dem Flughafen Frankfurt verbrennt pro Tag eine Million Liter Kerosin. Dennoch soll dies nach Angaben von FRAPORT und hessischer Landesregierung keine Auswirkungen auf die Luftqualität im Rhein-Main-Gebiet haben. Mit diesem Märchen haben Wolfgang Schwämmlein und Joachim Alt aufgeräumt. Mit Hilfe
10.05.16

Weiter mit Nadelstichen!

Aktuelle Informationen rund um das Thema Flugzeugemissionen erhielten die Mitglieder unseres Vereins auf der jährlichen Mitgliederversammlung am 20. April 2016, die gut besucht war. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Berichterstattung in der Mainzer Allgemeine Zeitung vom 22. April 2016.
10.05.16

Lärmpausen

Nichts als ein PR-Gag sind die auf Anregung des hessischen Verkehrsministers Tarek Al-Wazir bei Betriebsrichtung 25 (Anflüge über Frankfurt, Offenbach und Hanau) eingeführten Lärmpausen, von denen die Anwohner nach einer Umfrage aber nichts mitbekommen. Für die Gemeinden westlich des Flughafens sind
10.05.16

Eilantrag beim Bundesverwaltungsgericht

Die Stadt Flörsheim hat nach dem letzten Wirbelschleppenvorfall am 31. März 2016 einen Eilantrag beim Bundesverwaltungsgericht gestellt, die Nutzung der Landebahn Nordwest für schwere Flugzeuge der Kategorie Heavy zu sperren. Der Verwaltungsgerichtshof Kassel hatte im Juli 2013 einen entsprechenden
10.05.16

FRAPORT unter Druck. Flugbewegungen und Passagierzahlen werden sinken.

Der Frankfurter Flughafenbetreiber FRAPORT ist mit einem Gewinneinbruch ins neue Jahr gestartet. Dabei sind die Zahlen sogar noch durch den Umstand „geschönt“, dass es im Jahr 2016 mit dem Schalttag einen zusätzlichen Flugtag gab und im vergangenen Jahr unterm Strich mehr als 1000 Flüge gegenüber 20
29.01.16

Bundesratsinitiative zum Fluglärmschutz

Die Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Baden-Württemberg haben eine Bundesratsinitiative auf den Weg gebracht, die den Lärmschutz allgemein, insbesondere aber bei der Flugroutenplanung verbessern soll. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung des Landes Rheinland-Pfalz.
29.01.16

150. Montagsdemo

Seit dem 21. Oktober 2011 ist in weiten Teilen des Rhein-Main-Gebiets nichts mehr wie es früher einmal war. Mit Eröffnung der Landebahn Nordwest und der damit einhergehenden Flugroutengestaltung hat der Lärmteppich die Hälfte des Mainzer Stadtgebiets unter sich begraben. Wer unter der Abflugroute de