Wissenswertes und Hintergründe
13.05.2019
Seit vielen Jahren befassen wir uns mit den Auswirkungen des Luftverkehrs auf den Klimawandel. Eine Studie im Auftrag des EU-Parlaments kam bereits im Jahr 2015 zum Ergebnis, dass der Anteil des Luftverkehrs am Klimawandel bis 2050 mehr als 22% betragen wird. Auf Grund der weltweiten Wachstumsraten
Luftverkehr - 500 Milliarden Euro weltweiter Klimaschaden in 2019/Petition pro Kerosinsteuer

12.02.2019
In einer Studie haben das Rhein-Main-Institut und die TU Chemnitz untersucht, wie sich die Zahl der Flüge in Europa bei unveränderter Transportleistung reduzieren ließe. Ergebnis: Bei anderer Organisation könnten bis zu zwei Drittel der Flüge eingespart werden. Der Luftverkehr habe sich im Vergleich
Studie: Reduzierung der europäischen Flüge um 2/3 möglich ohne Kapazitätseinbuße

12.02.2019
Der Luftverkehr wird zunehmend im Zusammenhang mit dem Klimawandel thematisiert. Das ist eigentlich kein Wunder, wenn man bedenkt, dass der Anteil des Luftverkehrs am Klimawandel künftig mehr als 22% betragen wird. Der Mobilitätsforscher Andreas Knie fordert daher ein Verbot von Inlandsflügen und ei
Die „Aldisierung des Luftverkehrsbranche“ - Mobilitätsforscher Andreas Knie plädiert für eine Deckelung der Flüge pro Person.

05.12.2018
Wir berichteten im letzten Newsletter über ein interessantes Forschungsprojekt des Deutschen Instituts für Luft- und Raumfahrt https://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10204/296_read-29609/#/gallery/32041. Inzwischen haben wir mit dem Projektleiter Prof. Dr. Jan Werner Delfs Kontakt aufgenom
Update: Leiser fliegen – DLR testet nachrüstbare Technologien zur Lärmminderung

05.12.2018
Das Jahr 2018 wird vielen Menschen in Mainz und Rheinhessen nicht nur wegen des heißen Sommers und der monatelangen Dürre sondern insbesondere wegen der unerträglichen Fluglärmbelastung in Erinnerung bleiben. Während Mainz und Rheinhessen üblicherweise an ca. 30% aller Tage durch Landeanflüge (Betri
Betriebsrichtungsverteilung 2018

05.12.2018
„Eine Flugreise ist das größte ökologische Verbrechen“ titelte vor ein paar Monaten die Süddeutsche Zeitung und führt aus:
"Eine Flugreise ist ökologisch so ziemlich das schlimmste Verbrechen, das eine einzelne Personen anrichten kann. Die Klimagasemissionen erwärmen die Erde mit verheerenden Fo
Klimawandel und Luftverkehr - Wie sehr belastet ein Flug unsere CO2-Bilanz

Termine
11.11.19
Es ist eigentlich kaum zu glauben aber am 11.11. um 18 Uhr findet im Frankfurter Flughafen die 300. Montagsdemonstration statt, zu deren Teilnahme wir hiermit aufrufen. Gastredner wird der Kabarettist Lars Reichow sein, der unter dem Thema „Nicht um jeden Preis“ seine Sichtweise auf die Vorgänge in
Aufruf zur Teilnahme an der 300. Monatsdemonstration am 11.11. um 18 Uhr im Frankfurter Flughafen mit Lars Reichow als Gastredner und Ankündigung der Aktion „Deutschland fliegt nicht“.

04.11.19
Save the date: Informationsveranstaltung unseres Vereins am 27.11.2019 um 19 Uhr im Hotel INNDependence, Gleiwitzer Str. 4, 55131 Mainz zu den Themen "Aktuelles“und "Ultrafeinstaub“.
20.09.19
Unser Aufruf richtet sich an jede Generation - an Kolleg*innen und Arbeitgeber*innen, an Eltern und Nachbar*innen, an Kolleg*innen und Angestellte, an Lehrer*innen und Wissenschaftler*innen, Sportler*innen und Arbeitssuchende, Kreative und Auszubildende – an alle: Am 20.9. findet der dritte globale
Save the Date : Globaler Klimastreik am 20. September 2019

17.12.18
Am 17. Dezember 2018 findet die letzte Montagsdemonstration diesen Jahres im Frankfurter Flughafen statt. Hauptredner wird Prof. Dr. Thomas Münzel sein, der über die neusten Forschungsergebnisse zum Thema „Gesundheitsschäden durch Fluglärm“ sprechen wird. Nach wie vor kommen 200-300 Menschen jeden M
Letzte Montagsdemo des Jahres 2018 am 17.12.2018 mit Prof. Dr. Thomas Münzel als Hauptredner

06.11.18
Die Initiative gegen Fluglärm Mainz e.V. lädt am Donnerstag, 8.11.2018 für 19:00 Uhr in die INNdependence (Gleiwitzer Straße 4, 55131 Mainz) zu einem Informations- und Diskussionsabend ein.
Thema: Ultrafeinstaub, Fluglärm und mehr.
Joachim Alt und Wolfgang Schwämmlein berichten von ihren Aktivit
Informationsveranstaltung zu den Themen Ultrafeinstaub und Fluglärm am 8.11.2018 um 19 Uhr im INNdependence

21.10.18
Redner: Dr. Michael Kopatz vom Wuppertaler Institut für Umwelt, Klima und Energie zum Thema „Klimawandel und Mobilität/Luftverkehr“.
Aufruf zur Teilnahme an der Sonntagsdemo „ Fünf nach Zwölf“ gegen Fluglärm und verlogene Politiker am 21. Oktober 2018, 12:05 Uhr im Frankfurter Flughafen

21.10.18
Zur Erinnerung: Am 21. Oktober 2018 jährt sich der Eröffnungstag der Landebahn Nordwest zum 7. Mal. An diesem Tag wollen wir gegen die unerträgliche Lärm- und Schadstoffbelastung durch den Frankfurter Flughafen demonstrieren. Dabei kommen immer mehr Risikofaktoren des Luftverkehrs - wie Ultrafeinsta
Friendly Reminder: Sonntagsdemo am 21. Oktober 2018 um 12:05 im Frankfurter Flughafen!

10.09.18
Aufruf zur Teilnahme an der Montagsdemo am 10.09.2018 im Frankfurter Flughafen.
Alles was die Fraport braucht, um zu triumphieren, ist das Schweigen der Mehrheit!
Wollt ihr, dass das Nachtflugverbot wieder eingehalten wird? – Wollt ihr wieder bei offenem Fenster schlafen? - Wollt ihr wieder lär
Montagsdemo am 10.09.2018 - Mainz und Rheinhessen wehren sich!

23.06.18
Samstag, 23.06.2017 von 15:00 Uhr - 17.00 Uhr! Anlass: Eröffnung des Rheingau Musik Festivals
Mahnwache vor dem Kloster Eberbach

09.02.18
Traditionelle Mahnwache am 9. Februar 2018 ab 18:00 Uhr vor dem Kurfürstlichen Schloss in Mainz Unter dem Motto „Mainz war Mainz, wie´s singt und lacht… jetzt ist´s Mainz wie´s lärmt und kracht“ findet am Abend der Fastnachtsitzung am 9. Februar 2018 ab 18:00 Uhr eine Mahnwache vor dem Kurfürstliche
Save the date!
